Allgemeine Geschäftsbedingungen
1) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Vermietung von Transportern und Kühlfahrzeugen der Frosty-GO Inhaber: Müslüm Yalcin
1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Frosty-GO (nachfolgend „Vermieter“) und seinen Kunden (nachfolgend „Mieter“) über die Vermietung von Transportern und Kühlfahrzeugen. Abweichende Bedingungen des Mieters finden keine Anwendung, es sei denn, der Vermieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsgegenstand Der Vermieter stellt dem Mieter Transportfahrzeuge (insbesondere Kühltransporter bis 3,5t) zur zeitlich befristeten Nutzung gegen Entgelt zur Verfügung. Der genaue Fahrzeugtyp, Mietzeitraum, Mietpreis und eventuelle Zusatzleistungen werden im Mietvertrag bzw. in der Online-Buchung festgelegt.
3. Buchung & Vertragsschluss Buchungen erfolgen online über die Webseite des Vermieters, telefonisch oder schriftlich. Der Vertrag kommt erst mit einer Buchungsbestätigung durch den Vermieter zustande. Der Vermieter behält sich vor, Buchungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
4. Mietpreise, Kaution & Zahlungsbedingungen Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Preise laut Preisliste bzw. Angebot. Im Mietpreis enthalten sind die im Vertrag vereinbarten Freikilometer. Mehrkilometer werden gesondert berechnet. Vor Übergabe des Fahrzeugs ist eine Kaution in Höhe von 500 € zu hinterlegen (per Kreditkarte, EC-Karte oder Barzahlung). Die Kaution dient der Absicherung von Ansprüchen des Vermieters und wird nach ordnungsgemäßer Rückgabe abzüglich etwaiger Forderungen zurückerstattet. Der Mietpreis ist im Voraus fällig.
5. Fahrzeugübernahme & -rückgabe Der Mieter ist verpflichtet, das Fahrzeug bei Übernahme zu prüfen und etwaige Mängel unverzüglich zu melden. Das Fahrzeug wird vollgetankt und sauber übergeben und ist im gleichen Zustand zurückzugeben. Bei verspäteter Rückgabe kann der Vermieter eine Nutzungsentschädigung verlangen.
6. Nutzung des Fahrzeugs Das Fahrzeug darf nur vom Mieter oder den im Mietvertrag eingetragenen Fahrern geführt werden. Der Mieter verpflichtet sich: das Fahrzeug nur im vertraglich vereinbarten Umfang zu nutzen, es pfleglich und sachgemäß zu behandeln und alle gesetzlichen Vorschriften (StVO, StVZO, Ladungssicherung etc.) einzuhalten. Nicht gestattet sind insbesondere Motorsportveranstaltungen, Weitervermietung, Fahrten ins Ausland ohne Genehmigung sowie der Transport von Gefahrgut.
7. Kühlfahrzeuge ‒ besondere Pflichten Bei Anmietung von Kühlfahrzeugen ist der Mieter verpflichtet, die Kühlkette entsprechend den gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Der Mieter ist für die Einstellung und Überwachung der Kühltemperatur verantwortlich. Schäden durch unsachgemäße Nutzung gehen zu Lasten des Mieters.
8. Versicherung & Haftung Alle Fahrzeuge sind haftpflichtversichert. Der Mieter haftet für Schäden am Fahrzeug bis zur Höhe der vereinbarten Selbstbeteiligung, sofern der Schaden nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde. Bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Trunkenheit oder unerlaubter Nutzung haftet der Mieter in voller Höhe.
9. Verhalten bei Unfällen & Schäden Der Mieter ist verpflichtet, jeden Unfall oder Schaden unverzüglich dem Vermieter sowie bei Unfällen der Polizei zu melden. Eigenmächtige Reparaturen sind untersagt. Ein Unfallbericht ist stets schriftlich zu erstellen.
10. Rücktritt & Stornierung Der Mieter kann vor Mietbeginn vom Vertrag zurücktreten. Stornierungsgebühren: bis 7 Tage vor Mietbeginn: kostenlos, 6‒2 Tage vor Mietbeginn: 50 % des Mietpreises, weniger als 48 Stunden vor Mietbeginn: 100 % des Mietpreises. Dem Mieter bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten.
11. Datenschutz (DSGVO) Der Vermieter erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten des Mieters ausschließlich zur Durchführung des Mietvertrages und im Rahmen der DSGVO. Der Mieter hat jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung seiner gespeicherten Daten. Eine Weitergabe erfolgt nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist (z. B. Versicherung).
12. Haftungsbeschränkung des Vermieters Der Vermieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden wird keine Haftung übernommen.
13. Kündigung durch den Vermieter Der Vermieter ist berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen, wenn falsche Angaben des Mieters vorliegen, das Fahrzeug vertragswidrig genutzt wird oder Zahlungsverzug eintritt.
14. Schlussbestimmungen Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Vermieters. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.